Willkommen in Woche 8. Die ersten Ü30-Läufe wurden erfolgreich absolviert und auch ansonsten musste erst eine einzige Einheit gestrichen werden. Krankheit, Impfen und Terminstress haben es zuletzt nicht leicht gemacht alles auf die Kette zu bekommen. Dabei musste leider auch mein Workout etwas darunter leiden. „Warum denn auch noch Workout? Reicht´s nicht einmal?“ Doch. Schon. Aber das Workout dient weniger der Strandfigur – obwohl es schon einen dezenten Effekt hat – als vielmehr dem lockeren Laufen. Ging es euch nach längeren Läufen nicht auch so, dass euch der Nacken oder der untere Rücken danach weh getan hat? Falls ja, dann kennt ihr jetzt die Antwort darauf. Workout! Nach jedem Lauf noch 15 – 20 Minuten Muskeltraining wirkt echt Wunder. Am Wochenende habe ich es deutlich gemerkt, dass ich fast zwei Wochen ausgesetzt habe. Was wären denn nun passende Übungen? Naja, ich bin ja kein Fitnessprofi, aber die Übungen, die mir gut tun teile ich gerne mit euch. Welchen Einfluss diese auf euch haben weiß ich nicht. Gebt also Acht! Alles Lottozahlen, also ohne Gewähr.
Übung 1: Nacken – Theraband > Aufrechten, hüftbreiten, parallelen Stand auf der Mitte des Therabandes einnehmen > Die Enden jeweils mit den Händen fassen > Das Band leicht auf Zug bringen > Die Arme seitlich gestreckt gegen den Widerstand des Bandes auf Schulterhöhe anheben > Langsam wieder in die Startposition absenken
Übung 2: Oberschenkel – Türrahmen > Mit dem ganzen Rücken an den Türrahmen lehnen (kein Holkreuz) > Beine nahezu in einen 90° Winkel bringen > Position so lange wie möglich halten
Übung 3: Rücken, Brust – Liegestütze
Übung 4: Bauchmuskeln – Ellenbogen zum Knie Bauchpresse > Mit dem Rücken auf den Boden legen und Füße anziehen, so dass die Knie nach oben schauen > Hände hinter den Kopf > Oberkörper leicht anheben und versuchen mit dem rechten/linken Ellbogen das linke/rechte Knie zu berühren
Übung 5: unterer Rücken – Vierfüßler > Vierfüßlerstand: Hände unter den Schultern und Knie unter der Hüfte aufgestellt > den rechten Arm und das linke Bein anheben und beide richtig nach vorne bzw. hinten strecken > Achtung: Rücken gestreckt lassen und kein Hohlkreuz bilden > den rechten Ellenbogen und das linke Knie unter sich zusammenziehen; Rücken dabei nach oben abrunden > Arm und Bein wieder ausstrecken (mit geradem Rücken) > 10 – 15x wiederholen und dann Arm und Bein wechseln
Übung 6: Rücken, Bauch – Low Planks > verharre mit den Unterarmen auf dem Boden > Ellbogen befinden sich lotrecht unter den Schultern > Wichtig: nicht durchhängen (Hohlkreuz vermeiden), aber auch nicht im extremen Rundrücken planken > Bauchmuskeln während der Dauer der Übung ganz bewusst anspannen

Aus diesen sechs Übungen wähle ich mir pro Einheit immer 3 – 4 aus und tausche durch. Probiert es aus. Ein Effekt lässt nicht lange warten. Ich hoffe, dass ihr mit den Übungen genau so viel Spaß habt wie mit den Zeichnungen. Die waren mir aufgrund der Bildrechte lieber. Falls ihr euch nichts darunter vorstellen könnt, so gebt die Übungen einfach mal ins Netz ein. Ihr werdet sehr schnell fündig werden. Da ich gestern das Workout wieder entfallen lassen musste werde ich mich jetzt auf die Matte legen. Macht es gut.