Time 2 Play!

Monat: November 2023

Movember-Marathon

Nein, ich habe mich nicht verschrieben. Movember stimmt. Im November lassen sich Männer einen schneidigen Schnauzer stehen um auf Männerkrankheiten aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Wieder nein, die Erkältung ist nicht gemeint, sondern z. B. Prostata- und Hodenkrebs. Dies nennt man jedenfalls Movemeber.

Ich schließe mich jedoch nur dem Bart-Thema an. Zusammen mit bärtigen Tieren (Walroß, Bartagame, Ziege, Kaiserschnurrbart-Tamarin, Bartgeier, usw.) möchte ich Spenden generieren. Für eine gesunde Umwelt. Damit diese tollen Tiere weiter Lebensraum haben. Und dieses Wochenende tue ich auch was dafür. Showdown! Am Samstag, den 25.11. um 10 Uhr, startet der Marathon auf dem Hockenheimring. Hier werde ich mich mal wieder an den 42 km versuchen. Während ich die 9 Runden drehe, würden wir (Ziege, Affe & Co. und ich) uns riesig über ein paar Spendengelder freuen. Ich werde mein Bestes geben, um mir jeden einzelnen Euro zu verdienen.

Um noch besser performen zu können habe ich mir vor zwei Wochen sogar nochmal ein paar Laufschuhe gegönnt – die Asics „Magic Speed“. Die Treter gehören zu der neuen Generation mit Carbonplatte. Das sind die Schuhe, die gerade die Rekordwelt im Marathon aufmischen. Bei entsprechendem Laufstil, soll der Schuh durch die Platte mehr Vortrieb bringen, da der Fuß besser/schneller abrollt. Bei normalen Rennschuhen hat man schon das Gefühl nichts anzuhaben… aber mit denen fühlt es sich an als ob man Ballerinas mit Sohlen anhat. Woher ich weiß, wie sich Ballerinas anfühlen? Darüber schreibe ich vielleicht auch mal einen Beitrag 😉 . Genau diese Leichtigkeit ist aber ein weiterer Grund, weshalb der Schuh einem ein paar Sekuden „schenkt“. Des Weiteren bietet das Laufgerät zwar schon eine gewisse Dämpfung, für einen lockeren Dauerlauf mit viel Gewicht, ist der Schuh aber eher ungeeignet. Wettkampf, Straße, Schnell steht hier im Vordergrund. Für mich fühlen sich die Asics ganz gut an. In der letzten Einheit, mit 19 km, konnte ich nicht klagen. Mal sehen, wie sie sich bei 42 km so machen. Zu meinen anderen beiden Laufpaaren sind sie zu meinem Training eine sehr gute Ergänzung. Für diejenigen, die einfach nur gemütlich laufen möchten, sind sie unnötig oder gar ungeignet. Der Furchenschnabel-Bartvogel Bartholomäus und ich verabschieden uns nun jedenfalls. Denkt an uns! Wir denken an Euch! Time 2 Play!

Kaiserschnurrbart-Tamarin
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist na_5ae32bc64e952.jpg
Furchenschnabel-Bartvogel

Die Neue

Zuletzt habe ich von meinem WWF-Account berichtet. Zum Glück ist kein neuer Account nötig und ich habe wieder Zugang dazu. Was allerdings neu ist ist meine Sportuhr. An dieser Stelle bedanke ich mich bei meiner acht Jahre alten Polaruhr für die Treue und die tausenden an gemeinsamen Kilometern. Mögest du in Frieden Ruhen. Das Band löste sich langsam vom Display und die Knöpfe blieben beim Drücken immer wieder mal hängen, was dann manchmal meine Trainingseinheiten löschte. Diese Woche habe ich mich nach einer neuen Uhr umgesehen. Wie die Zeit vergeht. Bei meiner Alten war die Pulsmessung nur unter Verwendung eines Brustgurts möglich. Jetzt geht das ja lässig ohne. Für meinen Geschmack muss eine Uhr aber eben nur die Zeit messen können. Mit Pace und Rundenzeit, ok. Aber mir beim rückwärts Einparken helfen, bei Lieferando bestellen oder Spotifiy-Zugang ermöglichen… da bin ich zu sehr old school. Nach mangelhafter Beratung und zu ekligen Preisschildern (500€ plus für eine Uhr) habe ich mich dann einfach im Internet umgesehen und wurde fündig. Unter 200 €, mit nur den Funktionen die mir wichtig waren (Herzfrequenz, zum Schwimmen geeignet, ohne Touch-Display und mit möglichst wenig weiterem Zusatzzeug). Es wurde wieder eine Polar-Watch, die Polar Pacer. Es gibt ja zig Uhren die mehr können. Aber mir reicht das. Ich will ja nur laufen und sehen wie schnell ich bin. Fertig! Erfreulicherweise hat das Einrichten der Uhr auch nicht lange gedauert (davor hat mir echt gegruselt). Dies ging ohne Smartphone o. ä. innerhalb von fünf Minuten. Somit konnte ich sie gleich beim gestrigen Training testen. Ein toller Nebeneffekt war die Vibration nach jedem gelaufenem Kilometer. Bisher musste ich selbst immer darauf achten, dass ich die Zwischenzeit mitbekomme. Mal sehen, wie lange ich brauche, bis ich alle weiteren Funktionen getestet habe. Da nun die letzten Wochen vor dem Marathon trainingstechnisch entspannter werden, kann ich mich ja ggf. mal ein paar Tests stellen, die meine Uhr für mich bereithält. Ich werde berichten.

Quelle: www.polar.com/de/pacer

WWF (Klima-)Krise

Die Umwelt hat es schwer mit uns. Sie steckt in einer schweren Krise. Neben den vielen anderen Weltproblemen scheint sie wieder in Vergessenheit geraten zu sein. Doch auch hier geht es um Leben. Egal ob mit zwei, vier, sechs, acht oder keinen Beinen. Daher möchte ich seit langem einmal wieder zum Spenden aufrufen. Doch weshalb jetzt erst wieder? Leider ist mir mein Passwort zu meinem Spendenaccount abhanden gekommen. Daher wollte ich nicht groß die Werbetrommel rühren, wenn der akutelle Spendencode nicht funktioniert. Doch nun FUNKTIONIERT der SPENDENCODE wieder. Also keine Zurückhaltung mehr. Der WWF hat es nach nun 2 Monaten + Sommerpause (siehe letzter Artikel) endlich geschafft zumindest die Spendenzeit zu verlängern. Für mein doch recht simples Problem scheinen die studentischen Hilfskräfte jedoch noch nicht den passenden Schlüssel gefunden zu haben. Zum Glück habe ich nun jedoch jemanden beim WWF gefunden, der mir aus meiner Spenden-Krise helfen kann. Gut drei Wochen vor dem Marathon am Hockenheimring, würde ich nämlich gerne wieder Zugriff zu meinem Account haben. Doch wie gesagt: Für euch stellt das keine Schwierigkeiten dar. Mit diesen Zeilen bringe ich euch hoffentlich nur etwas zum Kopfschütteln: Mal sehen ob über mich oder den WWF. Der Umwelt wird es egal sein, also schüttelt auch bitte eine Kleinigkeit aus eurem Geldbeutel. Mutti Nature und ich sagen schn einmal „Danke“. Zeitnah gibt es dann auch wieder einen Artikel über das Laufen. Bis bald und „Time2Play!“

© 2025 Nico runs 4 nature

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner